Ort | Start | Kombinationsteile - Kurzbeschreibung - Zeitbedarf insgesamt ca. |
Bodenmais
| P Schönebene
| Wandertour Brandtnerriegel und Silberberg + Besichtigung des Barbara-Stollen am Silberberg - 4,0 Std. Wanderung vom Wanderparkplatz Schönebene über den Brandtnerriegel zum Silberber, Abstieg zum Barbarastollen, Besichtigung, evtl. Einkehr, Rückwanderung zum Parkplatz.
|
Grün | P Gasthof Reiner | Wandertour Birkenberg + Wald-Wipfel-Weg - 6,0 Std. Wanderung von Grün über Münchszell zum WaldWipfelWeg nach Maibrunn. Nach Besuch dieses Erlebnis-Ziels Weiterwanderung über Maibrunn nach Grün zurück. |
St. Englmar | P Xperium am Galgenberg | Bayerwald-Xperium + Kurpark St. Englmar - 5,0 Std. Besuch des Bayerwald-Xperium und anschließend des Kurparks St. Englmar mit Einkehr in der Mühlstube. |
St. Englmar
| P Kurpark P4 | Wandertour Saustein + Kletterwald - 5,0 Std. Wanderung vom Kurpark St. Englmar zum Kletterwald. Nach Besuch dieses Erlebnis-Ziels Weiterwanderung über den Saustein zurück. |
St. Englmar
| P Ahorn/P1 | Wandertour Egidi- und Kapellenberg + Sommerrodelbahn - 4,0 Std. Wanderung von St. Englmar über Kapelle St. Bernhard und Grün zur Sommer-Rodelbahn. Nach Besuch dieses Erlebnis-Ziels Weiterwanderung über Kapellenberg zurück. |
Bogenberg | P Bogen, Deggendorfer Str. 15 | Wandertour Bogenberg + Kreismuseum + Wallfahrtskirche - 3,0 Std. Wanderung von Bogen über den luftigen Lippweg zum Bogenberg mit Besuch des Kreismuseums und der Wallfahrtskirche mit aussichtsreichem Umfeld. |
Eck/Arnbruck | P Eck-Riedelstein | Wandertour Mühlriegel + Glasdorf Weinfurtner - 6,0 Std. Fahrt über Arnbruck nach Eck am Riedelstein und Rundwanderung zum Mühlriegel. Bei der Rückfahrt ausgiebiger Besuch des Glasdorfes Weinfurtner in Arnbruck (Zellertal). |
Ludwigsthal/ Zwieseler Waldhaus | P Nationalpark- Zentrum Falkenstein | Nationalparkzentrum "Falkenstein" + Wandertour Falkenstein - 8,0 Std. Besuch des Nationalparkzentrum "Lusen" bei Ludwigsthal/Zwiesel, anschließend Weiterfahrt nach Zwiesler Waldhaus und Wanderung über Ruckowitzschachten zum Gr. Falkenstein mit Einkehr in der Falkenstein-Schutzhaus und Abstieg über Kleinen Falkenstein zurück. |
Bayerisch Eisenstein
| P Grenzbahnhof
| Naturparkwelten + Wanderung zum Schwellhäusl - 7,0 Std. Rundwanderung zum Schwellhäusl mit Einkehr und Besuch der Naturparkwelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein oder umgekehrt.
|
Bayerisch Eisenstein | P Grenzbahnhof | Naturparkwelten + Großer Arbersee - 6,0 Std. Besuch der Naturparkwelten im Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein, Weiterfahrt zum Großen Arbersee mit Rundwanderung um den See und Einkehr im Seehaus. |
Bayerisch Eisenstein | P Bahnhof in Viechtach > Fahrplan
| Naturparkwelten + Nationalparkzentrum "Falkenstein" - 8,0 Std. Fahrt mit der Waldbahn auf romantischer Strecke entlang des Regen über Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein und Besuch der Naturparkwelten im Grenzbahnhof. Rückfahrt mit Zwischenstopp im Nationalparkzentrum "Falkenstein". |
Lohberghütte | P Bayerwald- Tierpark | Bayerwald-Tierpark + Kleiner Arbersee - 6,0 Std. Besuch des Bayerwald-Tierparks in Lohberghütte, anschließend Fahrt mit der "Kleinen-Arbersee-Bahn" zum See, Einkehr im Seehäusl am Kleinen Arbersee und Rückfahrt nach Lohberghütte.
|
Finsterau | P Schwellgraben | Wandertour Siebensteinkopf + Freilichtmuseums bei Finsterau - 5,0 Std. Wanderung ab Finsterau-Schwellgraben zum Siebensteinkopf und zurück. Fahrt nach Finsterau-Freilichtmuseum und Besuch dieses Erlebnis-Ziels. |